Art WIth Care

Gesprächsrunde und Netzwerkformat

Herzlich möchten wir zu unserer kommenden Veranstaltung ART WITH CARE einladen.

 

Gesprächsrunde und Netzwerkformat von, mit und für Initiativen für Sichtbarkeit, Gleichberechtigung und Anerkennung von Care-Arbeit in den Künsten

9. Oktober 2023, 10:00 bis 13:00 Uhr

Ort: Alte Feuerwache, Marchlewskistraße 6, 10243 Berlin 

 

Zu familien- und care-freundlichen Arbeitsbedingungen in den Künsten ist es noch ein weiter Weg. In einer Gesprächsrunde mit anschließendem Netzwerktreffen wollen wir einen Auftakt setzen, um die verschiedenen berliner und bundesweiten Initiativen, die sich für mehr Sichtbarkeit, Gleichberechtigung und Anerkennung von Care-Arbeit einsetzen, weiter zu vernetzen, in Austausch zu bringen und zu stärken.

Vorgestellt werden unter anderem die konkreten Handlungsempfehlungen aus dem Artist Lab der Initiative Beyond Re:Production und des Bühnenmütter e.V., die Unterstützungsangebote des Performing Arts Programms zu Elternschaft in der Kunst und die Ergebnisse des Modellprojekts zum Thema Familienvereinbarkeit am Theater des Frauen Kultur Büros NRW.

  

Die Veranstaltung richtet sich sowohl an die bereits aktiven Mitglieder der Initiativen als auch an alle, die schon lange aktiv werden wollten oder sich über konkrete Verbesserungsschritte für ihre eigene Praxis informieren wollen.

 

Das Vernetzungstreffen ist eine Kooperation des Performing Arts Programm Berlin mit dem Bühnenmütter e.V. und Beyond Re:Production im Rahmen der Ausstellung über Mutterschaft und Kunstproduktion „We care. Do you?“ in der Alten Feuerwache.

  • Als Raum für feministische* Visionen, Handlungsspielräume und intersektionale Zukünfte stößt das Netzwerktreffen überfällige Transformationen in Produktions- und Veranstaltungsweisen der Künste an, um Barrieren für Eltern und Menschen mit Care-Verpflichtungen abzubauen. Alle Initiativen zu Care-Arbeit in den Künsten sind herzlich eingeladen, sich und ihre Programme gegenseitig vorzustellen und eine neue Allianz von Künstler*innen und Kulturakteur*innen mit Care-Verpflichtungen vorzubereiten. Bedingt durch die Initiator*innen liegt der Schwerpunkt aktuell auf Initiativen aus den Bildenden und Darstellenden Künsten. Über Hinweise auf weitere Initiativen in allen Kunstsparten und ihrer Teilnahme freuen wir uns sehr!

  • Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

    Wir bitten um Anmeldungen bis zum 4. Oktober 2023 unter care@pap-berlin.de

    Informationen zur Barrierefreiheit veröffentlichen wir zeitnah untern www.pap-berlin.de


WIR FREUEN UNS AUF EIne schöne Live-Veranstaltung in Berlin und viele bekannte und unbekannte GEsichter!